Monday, August 11, 2025
Der Freischütz auf der Seebühne
Sehr verrücktes Stück oder war es nur die Interpretation, welche so verrückt war? Die tropische Nacht hat dem gruseligen Winterfeeling keinen Abbruch getan. Und ja, der Star des Abends war auf jeden Fall Samiel - von Niklas Wetzel absolut abgedreht gespielt - hat ziemlich an den Joker erinnert. Max dagegen scheint im Vergleich eher ein Fall von Imposter zu sein. Schön auch die Wende kurz vor Schluss, wo dem Stück doch noch ein Happy End beschert wird - dadurch wurde es fast ein bisschen kitschig ...
Sunday, July 27, 2025
Anastacia live
Eigentlich sollte das Konzert ja oben auf der Burg stattfinden - der Rathausplatz war dann aber leider kein ebenbürtiger Ersatz. Gut das Wetter wäre oben auch nicht besser gewesen .... Tat dem Konzert dann aber nicht wirklich einen Abbruch: Was ne Rockröhre - man könnte an die Reinkarnation von Tina Turner glauben - bloss in noch ein bisschen hübscher und kleiner - aber mit ebenso viel Power und Spass an der Sache - und die Truppe um sie rum nicht weniger. Der Gitarist hatte sich kurz davor noch an der Hand verletzt und trotzdem abgerockt als wäre nicht gewesen- Sowieso schön, dass sie Ihre Kollegen so vorstellt und mit einbezieht. ... Schön, dass sie so viele alten Lieder gespielt hat, speziell das Duett "I belong to you", in dem der Backstage-Sänger Eros ersetzt hat. Und die Vorgruppe Casey Mc Quillen war auch eine Stimme, welche erwähnenswert ist.
Sunday, June 29, 2025
Samu Haber live
Nach Arbon und Helsinki diesmal Meersburg. Sehr nette Truppe hat er um sich rum zusammengestellt.
Gut, dass er bei jedem Song die Gitarre wechselt ist vllt ein bisschen übertrieben seinerseits. Das macht der junge Leadgitarist auch nicht und dem seine schönen Solis hatte ich bisher auf keinem von Samus Liedern hören dürfen - Gitarren-Solis gibts bei Samu anscheinend nur noch Live. Und dass es überhaupt keine Zugabe gab, habe ich so auch noch in keinem Konzert erlebt (wahscheinlich war es einfach zu heiss für die Nordländer...) .... Trotzdem immer wieder schön, wie er uns Deutschen ein bisschen finnische Kultur rüberbringt....
Thursday, March 20, 2025
Rheinkilometer 681
Jene Stadtcampingplätze, wo man mit etwas Glück ein super schönes Plätzchen ergattern kann und die Dauercamper nicht völlig in der Überzahl sind, sind einfach klasse. Diesmal in Köln - am ältesten Campingplatz Deutschlands - gut es liegt auch immer mit an der Stadt, dass es dort so schön ist! Von unserem Platz aus kann man sogar Schiffe vorbeifahren sehen. Und weit in die Stadt ist es auch nicht mit Bus und/oder Bahn (gut letztere hat bei uns gerade mal wieder gestreikt ..).
Ähnlich schöne Plätze hatten wir schon auf einer unserer Reisen in München und auf einer Reise in Paris.
Und in Remagen, beim berühmten Brückenkopf bei Rheinkilometer 632, war es auch ganz nett ...
Tuesday, February 4, 2025
break things move fast
Sunday, September 29, 2024
Biskaya
Wieder ne herrliche Tour zum Verlängern des Sommers. Beginn war in Trevoux an der Saonne - ein schönes Stellplätzchen direkt am Fluss gefunden - und dafür, dass es in der Nähe vpn Lyon ist, auch sehr ruhig. Fortsetzung in der Nähe von Lascaux in Montignac der nächste schöne Stellplatz zu den Höhlen mit den Wandmalereien aus der Steinzeit und ein sehr schönes typisch französisches Örtchen! In Biscarosse dann wollten wir auf nen Campingplatz - zu unserem Glück wurden wir als Campervan an allen Plätzen abgewiesen, um wieder auf einem Stellplatz zu landen, welcher aber eigentlich perfekt war: Nah am Strand, ruhig ... perfekt für ne Radtour zur Dune du Pila. Hatte halt zur Folge, dass wir unfreiwiliger stolzer Besitzer einer CampingCard wurden von "Europas grösster Stellplatztkette", welche aber doch fast nur in Frankreich tätig ist - gut vllt hat die Kette ja noch Pläne .... Nach diesen X Tagen dann aber endlich mal ein Campingplatz in Biarritz - wunderschöner Sommerabschluss dort. Machte auch gar nix, dass es so oft an der Biscaya regnete, da das doch meist nachts und morgens war und der Nachmittag dann wieder schön ... ein bisschen, wie in Dänemark, nur das Wasser eben deutlich wärmer (was mitunter wichtig war, weil wir die Neoprens vergessen hatten). Rückfahrt dann wieder über schöne französische Städtchen - diesmal Bergerac, schön herausgeputzt, wenn man nicht hinter die Fassade lugt. Und in Nantua dann wieder ein Campingplatz-Problem, der war irgendwie in der zwischenzeit privatisiert worden, was uns in einer etwas künstlichen Landschaft bei Balme-deSillingy landen liess. Hier scheinen EU-Gelder hinzufliessen - sehr schön zwar, aber auch wieder etwas unnatürlich und vor allen ohne die typischen leicht schmutzigen Ecken in Frankreich .... war auch kein CampingCard-Platz, wie angekündigt, sondern es wurde gegen Mittag von einem Angestellten abkassiert, als eigtl die meisten Übernachtungsgäste schon wieder weg waren ..... Wie auch immer, die Tour schreit nach Wiederholung und as nächste Mal steht eben noch Nordspanien auf dem Programm, was wir diesmal (mangels Zeit und weils an der Biscaya so schön war) ausgelassen hatten ...
Monday, August 12, 2024
Hammelburg ist immer eine Durchreise wert
Nun sind wir schon zum dritten Mal beim Vorbeifahren in oder vom Norden in Hammelburg gelandet - zweimal auf dem Stellplatz und einmal im Hotel ... insofern muss ich diesen Ort hier mal erwähnen ... (Parkplatz am Bleichrasen, Weiherstr, 97762 Hammelburg). Liegt halt so geschickt auf der Durchreise von Nord- nach Süddeutschland, zumindest wenn man nicht die sehr viel befahrene westdeutsche Route nimmt
Ein weiterer schöner Stellplatz im Süden Deutschlands ist z.B. in Heiligenberg und auf der Reichenau oder in Konstanz, sowie in KA-Ettlingen
Der in BB oder in Weil der Stadt ist von der Umgebung ganz ok, aber für sich keine Schönheit - ist einfach keine Campergegend dort ....
Nachtrag: Auf dem Wagnershof in Ellwangen das 11te Paulscamp war auch cool (auf dem Hinweg hats der Autobahnparkplatz St. Jakob auch getan ....)
und im Rest der Republik gibts ausserdem folgende netten Stellplätze:
Raesfeld und der Stellplatz neben dem Brauhaus Vielanker